Die Bedeutung
Das
Kreuz - unser ureigenes Kennzeichen - trägt die Farbe violett, die Erkennungsfarbe der Protestanten. Die untere Hälfte des Kreuzes hält einen in drei Teile zerbrochenen Kreis zusammen. Dieser
Kreis stellte für den Künstler den uneinigen Weltkreis dar. Werden aber die drei Teile wieder passend zusammen geschoben ergibt das nicht etwa einen Kreis, sondern ein Ei. Das Ei oder wie man bei
uns sagt “Gaggele” hat natürlich zu uns “Joogsemer Gaggelesleicher” eine ganz besondere Beziehung. Das Ei steht aber auch für neues Leben an Ostern.
Der obere Teil dieses Eies ist in blau gehalten. Herr Schyra dachte dabei an das Wasser der Jagst und den blauen
Himmel der sich meist über unserem Dorf wölbt. Viele der Leser sind getauft und sehen im Wasser auch das Taufwasser, das jedem eine Tür im Himmel geöffnet hat.
Das Gelb in der Mitte könnten die Strahlen der Sonne sein, die das Gelb der Kornfelder im Herbst rings um unseren Ort noch vertiefen. “Unser täglich Brot gib uns heute!” Auch das Abendmahl könnten wir über Brot und Korn mit dem Gelb in Verbindung bringen
Und schließlich ist der untere Teil des zerbrochenen Eies rot. Rot ist die Farbe des Blutes:”Mein
Leib für euch gebrochen, mein Blut für euch vergossen”. Das Rot steht somit für die unendliche Liebe Jesu Christi und seines
Vaters zu uns Menschen. Rot ist aber auch die Farbe der Leidenschaft, des Feuers und die des Heiligen Geistes. Es ist die
Farbe eines der wichtigsten Feste der evangelischen Christen. - Pfingsten - In unserer Nikolauskirche finden wir das Rot sowohl im Steinrelief vor dem Altar als auch im Kirchenfenster hinter dem Altar wieder.
Unser Gott ist ein liebender und leidenschaftlicher Gott, dem wir nicht gleichgültig sind, dem jeder Mensch außerordentlich wichtig ist. Dafür steht Jesus Christus.
Unser Logo soll das ein kleines Stück weit zum Ausdruck bringen.
|